November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Schachaufgabe

Archiv SCO

Beiträge

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Archiv

VEREINSTURNIER beginnt am 10.10.2023

Den neue Wanderpokal des Vereinsturniers (siehe Bild) wurde geschnitzt von der Holzkunstschnitzerei Stiegeler in Grafenhausen. Gestiftet wurde die neue Trophäe von Peter Pauk. Diese Trophäe ist das begehrte Ziel des Vereinsmeisters. Am 10.10.23 beginnt die 1. Runde.

Bisher haben 14 Teilnehmer zugesagt und es wird mit Sicherheit ein spannendes und attraktives Turnier, das im Schweizer System ausgelost wird. Man spielt gegen den zugelosten Gegner an einem Abend vier Partien. Die erste Partie mit der Bedenkzeit von je 30 min., die zweite Partie über je 15 min. Die dritte Partie über je 10 min und die vierte Partie ist ein 5min-Blitz. Der Sieger bekommt 3 Punkte bei Unentschieden 1 Punkt.

Titelverteidiger ist Andreas Wernet (siehe Bild Pokalübergabe bei der Generalversammlung im Sommer), der natürlich versuchen wird, den Titel zu verteidigen.

Peter Pauk

Die 3. Mannschaft beginnt mit einem verdienten Mannschaftssieg die Verbandsrunde 2023/24

Bericht von MF Peter Pauk: SF S-W Merzhausen 3   –  SC Oberwinden 3       2,5  :  4,5

Gegen die fast aus nur Jugendlichen (zwei Ältere waren dabei) bestehende Mannschaft aus Merzhausen tat man sich am anfangs etwas schwer. MYKYTA KUZNIETSOV an Brett 6 begann an diesem Tag mit einem remis in einer sogenannten „Nix-los-Partie“.
THOMAS RUF an Brett 1 nahm ein Bauernopfer des Gegners an, kam aber nie richtig aus der Eröffnung, so dass der Gegner den Bauern zurück gewann und die Partie zum Remis verflachte. MARKUS TRENKLE an Brett 8 gewann durch eine Falle im 6. Zug eine Figur und somit auch später die Partie. PETER PAUK versuchte, die Angriffe des Gegners mit Gegenangriffen und einem Opfer zu zerstören. Die Partie endete unklar mit einem Remis. MARKUS WERNET gewann durch eine Finte eine Figur und somit auch die Partie. MARTIN SCHNEIDER spiele auf einem Eimzelbauern seines Gegners, den dieser zu verteidigen versuchte. Martin gewann den Bauern, spielte auf Matt und gewann souverän die Partie. Bei OLIVER BURGER spielte sich alles im Mittelfeld ab. Viele Figuren auf dem Brett und alles war möglich. „Vor lauter vielen Gewinnzügen“ (Zitat OLI), wusste er nicht mehr was er ziehen sollte und machte den falschen Zug.
Somit musste er leider aufgeben.

Mit schachlichem Gruß
Peter Pauk

Der Schachclub Oberwinden startet in die Saison

Die drei Mannschaften des Schachclub Oberwinden sind in die neue Saison gestartet. Die erste Mannschaft ist nach einem Jahr Abstinenz wieder zurück der Verbandsliga. Zum Saisonauftakt konnte das Duell der Aufsteiger in Villingen-Schwenningen mit 5,5:2,5 gewonnen werden. An den drei Spitzenbrettern wurden die drei Oberwindener E. Reinhart, M. Rösch und D. Sonnenfeld ihrer DWZ-mäßigen Favoritenrolle gerecht und konnten sich durchsetzen. An den Mittelbrettern folgten drei Remis durch J. Schulte, A. Lang und B. Banken. A. Wernet verlor leider seine Partie. J. Alber an Brett 8 konnte mit Schwarz einen Bauern gewinnnen und diesen Vorteil zum Sieg führen. 

Die Zweite trat in der Landesliga bei den Schachfreunden Hörden an. Lange Zeit blieben alle Partien im Gleichgewicht, bevor erste Entscheidungen fielen. B. Schmitt spielte Remis und J. Diehl konnte durch seinen Sieg die Niederlage von M. Wißler ausgleichen. T. Becherer gewann zwei Bauern und brachte einen vollen Punkt unter Dach und Fach. Torsten begab sich dann auf einen Spaziergang über die Murg zur Gaggenauer Herbstmesse. Nach der Rückkehr gab es leider schlechte Nachrichten: P. Meyer und E. Illner hatten sich geschlagen geben müssen. W. Scherer suchte mit Springer und Bauer weniger die Flucht nach vorne. Es gelang ihm, Mattdrohungen aufzustellen, die den Gegner zur Zugwiederholung zwangen – Remis. In der längsten Partie des Tages kämpfte Neuzugang E. Kimmler sehr lange um noch ein Remis zu erreichen, was letztendlich leider nicht gelang. Somit lautete das Endergebis 3:5 aus Oberwindener Sicht.

Die Dritte startete in der Kreisliga A mit MF Peter Pauk gegen die Merzhausener Dritte in die Saison. Am Ende kam ein 4,5:2,5 Erfolg zustande. Es gewannen M. Wernet, M. Schneider und M. Trenkle. Remis spielten T. Ruf, P. Pauk und M. Kuznietsov. O. Burger konnte leider an diesem Spieltag nichts zählbares holen. 

Am 15. Oktober steht der zweite Spieltag auf dem Programm.

IM Christian Maier Dorffestblitzmeister 2023

Mit 42 Teilnehmer startete die diesjährige Auflage des Oberwindener Dorffestblitz. Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele alte und neue Schachfreunde zusammen um in gemütlicher Festathmosphäre ein 5-Minuten-Blitzturnier über 11 Runden zu bestreiten.

Trotz des heißen Sommertages benötigte der spätere Sieger IM Christian Maier etwas „Warmlaufzeit“ und konnte einige Partien zu Anfang trotz Material-Nachteil über die „Zeit“ retten. Am Ende war es aber eine klare Sache und Maier siegte mit 11 Punkten und einem 100% Score.

Zweiter wurde Mario Rösch, der erfolgreich die Oberwindener Farben vertrat und 9,5 Punkte holte. Dritter wurde bereits mit etwas Abstand Uwe Rauch mit 8 Punkten.

Am Ende konnte jeder Teilnehmer einen der vielen gespendeten Sachpreise aussuchen und wurde für das Punktesammeln belohnt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle lokalen Gewerbetreibenden und Gönner, die mit ihrer großzügigen Spende das Turnier und den Schachclub unterstützen.

Mitgliederversammlungen am 05.08.2023



Dorffestblitz am 03.09.2023

Es ist wieder soweit, am Sonntag 03.09. steigt das 13. Dorffestblitz.

Die Ausschreibung ist online und findet sich mit der „Siegertafel“ unter Dorffestblitz « Schachclub Oberwinden 1957 e. V. (schachclub-oberwinden.de)

Rangliste für neue Saison steht

Am ersten Juli-Samstag haben sich die Aktiven des Schachclub Oberwinden bei der Fa. Burger in Winden zur Spielerversammlung mit anschließendem Blitzturnier getroffen. Bereits zum zweiten Mal wurden die Räumlichkeiten von Klaus und Mathias Burger zur Verüfgung gestellt.

Zunächst galt es die Rangliste aufzustellen und die verschiedenen Wünsche entsprechend zu berücksichtigen. In ruhiger Atmoshpäre wurden verschiedene Konstellationen besprochen und der Ranglistenplatz für jeden einzelnen festgelegt. Nach einer dreiviertel Stunde war die Rangliste auch schon unter Dach und Fach. Bezüglich der Mannschaftsmeldung war recht schnell klar, dass wir nicht auf vier Mannschaften erhöhen konnten und deswegen auch in der neuen Saison mit je einer Mannschaft in der Verbands-, in der Landesliga und in der A-Klasse an der Verbandsrunde teilnehmen. Schnell konnte man sich dann den rein schachlichen Aktivitäten zuwenden.

Mit 13 Teilnehmern ergab sich im Blitzturnier ein illustres Feld. Nach 4 Runden gab es nur einen Spieler mit einem tadellosen Score von 4 Punkten. Etwas überraschend war dies Markus Wernet. Auch Andi Wernet hielt sich dicht an der Spitze und teilte sich zwischendurch mit Markus die Tabellenspitze. Eine doppelte Wernet Spitze. Mit zunehmender Spieldauer kämpften sich aber die üblichen „Verdächtigen“ nach Vorne, so daß am Ende Mario Rösch mit 10,5 Punkten vor Peter Meyer mit 8,5 und Alex Lang als wertungsbester der Spieler mit 8 Punkten, siegte.

Viel los in der spielfreien Zeit

Nach der letzten Verbandsrunde, der Entscheidung im Vereinsturnier und den immer weiter steigenden Temperaturen kehrt normalerweise etwas Ruhe in den Vereinsabend ein. Nicht so in Oberwinden. Irgendwie scheint die Lust auf Schach wieder gewachsen zu sein und auch der Austausch unter Freunden bei einem kühlen Getränk, einer Partie-Analyse, einem schnellen Blitz oder auch dem Anschauen von Problemstellungen oder bestimmten Eröffnungen erfreut sich hoher Beliebtheit.

Vielleich ja auch für Unentschlossene noch die Gelegenheit sich jetzt schon auf die nächste Runde vorzubereiten. Anbei zur Orientierung der Spielstärke eventueller Gegner der DWZ-Schnitt der einzelnen Bretter in der letzten Saison. Das Ganze natürlich ohne Gewähr.

Wer also Lust auf einen Austausch unter Gleichgesinnten hat kommt einfach am Dienstag im Clubheim in Winden vorbei. Ab 20:00 Uhr ist geöffnet und Gäste sind immer willkommen.

Viel Spaß beim Fachsimpeln über Schach oder andere Themen – ich werde da sein

Andreas

Bisheriger Höhenflug beim „Zweitverein“ in der SMM leider geerdet

Wie bereits berichtet, sind Mario und Martin seit dieser Saison auch beim Partnerverein in der Schweiz aktiv. Nachdem auch der zweite Spieltag beim Heimspiel am 30.04. noch mit weißer Weste bzw. einem Remis und Sieg in Verbund mit einem Mannschaftssieg gegen Riehen sogar die Tabellenspitze in der 3. Schweizer Liga (Nordwest) einbrachte, wurden wir beide, und das gesamte Team, am 3. Spieltag am 13.05. gegen Trümmerfeld Basel gehörig geerdet: Der mit einem ELO-Schnitt von 2082 und von vorn bis hinten über 2000 ELO homogen stark aufgestellte Gegner schlug uns nach gerade einmal gut 3 h mit 6 : 2 – und das, obschon auch wir mit im Schnitt 2041 ELO nicht gerade „Kanonenfutter“ waren, bzw.,  statistisch gesehen, allenfalls ein knapper Verlust absehbar war. Leider erwischte es auch Spitzenspieler Mario gegen einen ebenfalls mit 2170 ELO starken Gegner. Dieser überraschte Mario genau einen Zug bevor seinerseits eine Überraschung aus der Vorbereitung hätte folgen sollen. Somit kam Marios Gegner nach der Eröffnung in leichten Vorteil. Diesen verwertete er im Endspiel souverän, sodass Mario trotz erbittertem Widerstand, wie es sich für einen Spieler des SCO gehört, völlig chancenlos die Partie verlor. Genauso wie Mario, erwischte es „seinen Fahrer“, der diesmal am zweitletzten Brett mit Schwarz durch einen, sehr schönen und leider übersehenen Springervorstoß des knapp 2000 ELO starken und aggressiv aufspielenden Gegners nach einer bisher recht ausgeglichenen Partie kurz vor 17:00 jäh aus seinen „Mindestens-Remisträumen“ gerissen wurde. Aber verloren hatten wir letztendlich nicht vorne (2 aus 3), sondern an den hinteren 5 Brettern wo „Null aus Fünf “ einfach zu wenig war.

Mario an Brett 1 gegen Trümmerfeld. So sieht es aus wenn man in der gegnerischen Vorbereitung landet 😉
Martin (7) und Marc (8) gegen Trümmerfeld, Endergebnis: 2 : 6 (An einem Vitaminmangel lag es nicht 😊…)
Brett 7, 29. Zug: W zog Se5! nebst Sg6+ !!… (a5 im 27. hätte ausgeglichen gehalten)

Saisonabschluss geglückt

Am letzten Spieltag der Saison konnten die Teams des SCO die gesteckten Ziele erreichen. Mit allen drei Teams gab es nochmal ein volles Haus in der Niederwindener Mehrzweckhalle (siehe Bild). 

Die erste Mannschaft stand bereits als Meister der Landesliga fest, sorgte aber mit einem 5,5:2,5 Sieg gegen Oberkirch für eine makellose Bilanz von 9 Spielen – 9 Siegen und half gleichzeitig der Zweiten im Abstiegskampf. Die Zweite selbst errang im direkten Duell gegen Gernsbach ein 4:4, was den Klassenerhalt bedeutet. Ein 4,5:2,5 Erfolg der Dritten sorgte hier für den Klassenerhalt in der Kreisliga A. 

Abschlusstabelle Landesliga

Die Erste sah sich mit Oberkirch einem Gegner gegenüber, der am letzten Spieltag nochmal mit der besten Saisonaufstellung alles versuchte, um den Abstieg abzuwenden. Doch gerade an den vorderen Brettern setzte sich letztendlich die Oberwindener DWZ-Überlegenheit durch. 

M. Rösch spielte am Spitzenbrett remis, an Brett 2-4 gewannen D. Sonnenfeld, P. Germer und J. Schulte. A. Lang und J. Diehl spielten Remis, während E. Illner aufgeben musste. M. Heß konnte zum Abschluss einer für ihn eher schwierigen Saison nochmal gewinnen. 

Erwähnenswert ist der erste Platz von P. Germer in der Einzel-Bestenliste der Landesliga mit 7,5 Punkten aus 8 Partien. A. Lang belegt in dieser Wertung den Bronzerang mit 6,5 aus 8. J. Schulte konnte mit 5/5 ebenfalls ein überzeugendes Ergebnis erspielen. 

Die Zweite hatte es gegen Gernsbach mit einem direkten Konkurrenten im Tabellenkeller zu tun. Am Ende eines umkämpften Matches stand ein 4:4 zu buche, was den Klassenerhalt sicherstellte. 

Nach einer Niederlage von B. Schmitt und zwei Remis unserer Schweizer Schachfreunde G. Hefti und M. Novalic lag man 1:2 zurück. An Brett 8 konnte „Fuchs“ W. Scherer mit einem Grundlinienmotiv die Dame seiner jungen Gegnerin gewinnen und zum 2:2 ausgleichen. T. Becherer belohnte sich für eine gute Partie mit einem Sieg und J. Alber nahm nach etwas Bedenkzeit das Remisangebot des Gegners an. Mit dieser 3,5:2,5 Führung kam man der Punkteteilung schon recht nahe, die nach Remis von A. Wernet und Niederlage von P. Meyer auch erreicht wurde.

Die Dritte gewann ihr Heimspiel gegen Zähringen 5. M. Wernet und M. Riesterer mussten leider ihren Gegnern gratulieren. P. Pauk, T. Ruf und O. Burger entschieden ihre Matches für sich. Das einzige Remis der Begegnung steuerte M. Weber zum Endergebnis von 4,5:2,5 bei. 

Nach Ende der letzten Partien und Aufräumen der Halle fanden sich die Spieler aller Mannschaften noch zum Saisonabschluss im Vereinsheim der Sportfreunde Winden ein. Hier wurde beim Abschlussessen mit kleinem Umtrunk noch die ein oder andere Partie analysiert und die Saison revue passieren lassen. 

Schachliche Grüße
Torsten