Zum Start in die neue Saison konnte die Erste einen knappen 4,5:3,5 Heimerfolg gegen Horben erzielen. Es wurde zäh gekämpft und bis nach 13:30 Uhr war noch keine Partie entschieden. Dann musste sich zunächst E. Kimmler mit den schwarzen Steinen geschlagen geben, bevor J. Alber ausglich. Jens hatte sich einen gefährlichen, weit vorgerückten Freibauern erspielt, der die Partie entschied. A. Wernet engte den gegnerischen König stark ein und münzte diesen Druck in einen Sieg um. Somit führte Oberwinden zwar mit 2:1 aber nach einem Mannschaftssieg sah es zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht aus. Zu unklar war die Situation bei den noch laufenden Partien. Es folgten zwei Punkteteilungen an den beiden Spitzenbrettern.
Auch B. Banken steuerte ein Remis bei. Dazu packte er für die Kiebitze auch den ein oder anderen überraschenden Zug aus. P. Meyer sah sich im Springer-Bauern-Endspiel mit Minusbauern unter Druck. Er schaffte es jedoch, mit einem Randfreibauern den gegnerischen Springer zu binden und die beiden Freibauern des Gegners wurden durch König und Springer gestoppt – Remis.
Beim Stand von 4:3 blieb es dann Neuzugang M. Germer vorbehalten, den Mannschaftssieg unter Dach und Fach zu bringen. Marcel folgte zu dieser Saison seinem Bruder Philipp, der schon viele Jahre für Oberwinden am Brett ist. Marcel zeigte eine gute Leistung, lies im Doppelturmendspiel nichts anbrennen und sicherte mit Remis das knappe 4;5:3,5.

In der Bereichsliga zwischen Oberwinden 2 und Oberwinden 3 stand als Ergebnis ein 5:3 zu buche:

Die neu gemeldete vierte Mannschaft konnte in der Kreisliga D gegen die Vierte aus Horben mit 4:0 gewinnen. Hier die Einzelergebnisse:

ps: mit der neuen Saison müssen wir uns leider auch vom liebgewonnen BSV Ergebnisdienst mit seinem tollen Funktionsumfang verabschieden. Die bisherige Ergebnis-Homepage wurde auf „nur lesend“ umgestellt.
Die Ergebnisse sind nun über folgenden Link verfügbar:
https://bsv-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/leaguePage?championship=Baden+25%2F26
Der zweite Spieltag findet am 9. November statt.
bis dahin – mit schachlichem Gruß
T. Becherer