Verbandsrunde gestartet – Erste gewinnt knapp!
Die Erste Mannschaft errang in Horben einen knappen Auswärtssieg. Bis zum Ende der längsten Partie nach knapp 7 Stunden Spielzeit blieb es spannend. Dann konnte E. Reinhart das Remis zum 4,5:3,5 unter Dach und Fach bringen. Nach einem Remis von A. Lang und einem Sieg von B. Banken steuerte auch E. Kimmler einen ganzen Punkt bei. Erik hatte einen Mehrbauern als sein Gegner die Zeit überschritt. Auch an Brett 2 gab es in einer mit offenem Visier geführten Partie eine Zeitüberschreitung – hier war leider die Oberwindener Seite mit P. Germer betroffen, so dass Horben verkürzen konnte. A. Wernet griff mit Schwarz vehement am Königsflügel an und zwang den Gegner zur Aufgabe. Auch bei der Partie von J. Schulte war Einiges geboten, bevor leider der Horbener das bessere Ende für sich hatte. Zuletzt spielten bei Führung von 3,5:2,5 noch P. Meyer und E. Reinhart in jeweils remislicher Stellung. Die Horbener versuchten alles, um noch einen Mannschaftspunkt zu retten. Allerdings konnten Peter und Manu jeweils das Remis sichern und somit den wichtigen, knappen Erfolg sicherstellen.
Zweite mit Fehlstart
Die Zweite tritt nach dem Abstieg aus der Landesliga wieder in der Bereichsliga an. Am ersten Spieltag ging es zum Schachverein St. Georgen-Schonach. Aufgrund zweier kurzfristiger, krankheitsbedingter Absagen, trat das Team nur zu sechst an.
Als zwei Weiß-Niederlagen von M. Wißler und E. Illner hinzu kamen, stand es früh 0:4. Nach diesem Fehlstart gelang es noch, das Endergebnis mit 3:5 deutlich freundlicher aussehen zu lassen. Bei einer weiteren Niederlage von T. Ruf holten W. Scherer, M. Heß und T. Becherer volle Punkte.
3. Mannschaft verliert ebenfalls 3:5 mit 6 Spielern
Im ersten Spiel der Verbandsrunde 24/25 als Aufsteiger in die Bezirksklasse fehlten leider u.a. durch Krankheit verschiedene Spieler, so dass man bei Freiburg West III nur mit 6 Mann angetreten ist. Diese waren aber so motiviert, dass man versuchte, das Beste rauszuholen, was auch gelang. Nachdem Markus Trenkle an Brett 6 mit Schwarz seinen Gegner gut im Griff hatte, verflachte die Partie im Mittelspiel und man einigte sich auf Remis. Dann konnte Peter Pauk in einer wilden Partie gewinnen. Bernhard Schmitt verlor leider einen Bauern, konnte aber diesen in einem turbulenten Turmendspiel zurückgewinnen. Alle weiteren Gewinnversuche verteidigte der Gegner jedoch zum Remis. Man konnte verkürzen, und es stand in den 2 von 3 Partien noch relativ gut. Leider machte Alexander Diehl einen Fingerfehler und verlor eine Figur und somit auch die Partie. Markus Wernet und Martin Schneider spielten wirklich bis fast zum Schluss, versuchten alles, konnten aber Ihre Partien nicht gewinnen. Sie spielten beide Remis – so lautete der Endstand: 3:5 . Mit 6 Mann knapp verloren – das gibt Hoffnung für die weiteren Verbandsspiele.
MF3 Peter
Der nächste Spieltag steht am 20. Oktober auf dem Programm.